Es gibt zahlreiche unterschiedliche E-Zigaretten für Einsteiger. Da ist es für einen Laien gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Der folgende E-Zigarette Starterset Test gibt hierzu einige nützliche Tipps und erläutert unter anderem auch, worauf Sie beim Kauf eines solchen Sets achten sollten.

Top 3 E-Zigarette Startersets

[atkp_list id=’4434′ template=’4165′][/atkp_list]

1. Kangertech Subox Mini V2 Starter Set

Top-Empfehlung: Das Starterset von KangerTech.

Der Kangertech Subox Mini V2 ist auslaufsicher und hat eine gute Leistung von 60 Watt. Darüber hinaus sind in dem Set auch noch eine langlebige Batterie, eine Flasche Liquid, ein Wickelkopf, ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung enthalten. Ein HD OLED-Bildschirm erleichtert die Bedienung und gibt zu jeder Zeit einen Überblick über alle relevanten Daten, wie zum Beispiel über den Akkustand oder die zu diesem Zeitpunkt eingestellte Wattzahl. Sie können die E-Zigarette schnell und einfach über einen integrierten Micro-USB-Anschluss an einer Steckdose oder aber an einem Computer oder Fernseher aufladen.

Der Wickelkopf besteht aus japanischer Baumwolle und sorgt dadurch für einen sehr reinen Geschmack. Das Gerät selber ist sehr hochwertig verarbeitet und verfügt über alle relevanten Sicherheitssiegel und Zertifikate (CE, RoHS und EU-TPD). Vorteilhaft ist auch, dass der Chipsatz im Inneren gegen Überhitzung, Überladung und auch vor einem Kurzschluss geschützt ist. Der Hersteller gewährt Ihnen beim Kauf dieses E-Zigarette Startersets eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, zwei Jahre Garantie sowie eine lebenslange Kundenbetreuung.

2. Kupbox Starter Set Ohne Nikotin

Dark Rider Einsteigerset von Kupbox ohne Nikotin.

Bei dieser E-Zigarette für Einsteiger können Sie die Leistung ganz einfach zwischen 10 Watt und 80 Watt einstellen. Hierfür verfügt das Gerät über zwei Tasten, die sich gut bedienen lassen. Vorteilhaft sind auch das ergonomische Design und die hochwertige Verarbeitung des E-Zigarette Einsteigersets. Sie müssen den Startknopf fünf Mal recht schnell betätigen, um das Gerät zu starten.

Der Akku hat eine gute Kapazität von 3.2000 mAh und hält dadurch auch recht lange. Sehr praktisch ist auch, dass das Mundstück vor einer unangenehmen Verbrühung geschützt ist. Darüber hinaus, verfügt das Gerät noch über einen Kurzschluss-Schutz, einen Niederspannungs-Schutz, und auch einen Überhitzungsschutz. Das Liquid wird bei diesem E Zigarette Starterset am Boden eingefüllt.

3. KUBO E-Zigarette Starter Set

Das KUBO E-Zigarette Starter-Set enthält 5 Flaschen Liquid ohne Nikotin.

Das KUBO E-Zigarette Starter-Set enthält eine E-Zigarette, einen Tank, zwei zusätzliche Verdampferköpfe, einige Dichtungen, ein USB-Ladekabel und fünf Flaschen Liquid mit jeweils 10 Millilitern ohne Nikotin in den Geschmacksrichtungen Apfel, Wassermelone, Erdbeere, Minze und Blaubeere. Die Leistung stellen Sie mithilfe von zwei Tasten ein und können diese schnell und einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn über einen Mikro-USB-Anschluss wieder auf. Sehr praktisch ist, dass das E-Zigarette Starterset sicher und einsteigergerecht ist.

So sind ein Überlastschutz, ein Überladungsschutz, ein Überhitzungsschutz, ein Hoch- und Niederwidersstandschutz, ein Niederspannungsschutz und auch ein Kurzschlussschutz mit an Bord. Dadurch ist jede Verwendung sicher. Drücken Sie den Startknopf an der Seite fünf Mal, um das Gerät zu starten. Der Hersteller gewährt Ihnen eine Garantie von einem Jahr auf das E Zigarette Starter Kit. Zudem beantwortet alle offenen Fragen.

Worauf achten?

Geschmack von Liquids

Die unterschiedlichen Online-Shops und auch Shops vor Ort bieten sehr viele unterschiedliche Liquids zum Verkauf an. Da kann es schon etwas dauern, bis Sie den für Sie perfekten Geschmack für Ihre Einsteiger E-Zigarette gefunden. Vielleicht müssen Sie auch erst einige Liquids ausprobieren, um das Richtige zu finden. Es gibt eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Produkten, die teilweise auch unterschiedlich zusammengesetzt sind. Sehr praktisch ist ein E-Zigarette Starterset mit Liquid, da sich in diesem alles befindet, was zum Dampfen benötigt wird.

Verdampferkopf

Nach einer gewissen Zeit muss der Verdampferkopf ausgetauscht werden.

In diesem befindet sich ein Heizdraht, der das Liquid berührt und erhitzt. Mit der Zeit verschleißt er und muss ausgetauscht werden.

Denn nach und nach sammelt sich das Liqiuid an dem Heizdraht, wodurch der Geschmack nicht mehr so frisch ist. In einem guten Einsteigerset befindet sich zumeist ein Ersatz-Verdampferkopf. Ist aber auch dieser nicht mehr zu gebrauchen, müssen Sie einen neuen kaufen. Hierbei ist es sehr wichtig, dass Sie darauf achten, dass dieser auch wirklich zu Ihrer E-Zigarette passt.

Leistungen

Die Leistung des Akkus in einer E-Zigarette wird in Watt angegeben. Viele Anfänger-Modelle sind relativ schwach, reichen aber fürs Erste. Wenn Sie sich dagegen mehr Leistung wünschen, müssen Sie ein Gerät für fortgeschrittene Dampfer kaufen. Am Anfang brauchen Sie dieses aber in der Regel nicht. Wenn Ihre E-Zigarette nicht aus einem Stück besteht, können Sie ganz einfach den Akkuträger austauschen und den Verdampfer weiter verwenden.

Nikotin

Viele Menschen, die vom Rauchen auf das Dampfen umsteigen, nutzen am Anfang Liquids mit Nikotin und reduzieren dieses dann immer mehr. Im Idealfall wird irgendwann ganz auf diesen Stoff verzichtet, da er auch in einer E-Zigarette süchtig machen kann. Probieren Sie einfach, welche Konzentration Ihnen am ehesten zusagt und kaufen Sie erst dann das passende Liquid. Grundsätzlich gilt aber:

Je höher die Nikotin-Stärke, desto stärker fällt der sogenannte Flash aus.

Tipps für Einsteiger

Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören und stattdessen dampfen wollen, sollten Sie auf ein hochwertiges Einsteigerset setzen. Bekannte Hersteller hierfür sind zum Beispiel Joyetech, Aspire oder Eleaf. Idealerweise wählen Sie eine E-Zigarette, bei der sich der Verdampfer von dem Akkuträger abnehmen lässt. Denn dann haben Sie die Möglichkeit, Letzteren gegen einen stärken seiner Art auszutauschen, wenn Sie sich mehr Leistung wünschen. Doch egal, welches Set Sie wählen, es sollte allen Sicherheitsstandards genügen. Zudem sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie am Anfang noch etwas husten müssen. Denn die Lunge muss sich erst an das Dampfen gewöhnen. Mit der Zeit lernen Sie die richtige Atemtechnik und haben keine Probleme mehr.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert