Der Akku ist das Herzstück einer jeden E-Zigarette. Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich vor allem in der Kapazität und auch in der Bauform. Im Handel gibt es viele verschiedene Akkus für E-Zigaretten, wovon nun drei genauer vorgestellt werden.

Darüber hinaus wird auch erläutert, was alles beim Kauf und der Lagerung eines solchen beachtet werden sollte.

Top 3 E-Zigaretten Akkus

1. LEBEXY 2 Akkus

In diesem Set befinden sich zwei 18650er-Akkus mit einer Kapazität von 3.120 mAh. Sehr praktisch ist, dass auch eine Aufbewahrungsbox aus Plastik mitgeliefert wird. Denn in dieser können Sie einen Akku für E-Zigarette oder auch zwei Akkus sicher und komfortabel transportieren.

[atkp_product id=’4386′ template=’3589′][/atkp_product]

2. Suwtec E-Zigaretten Akku

Dieser Akku für E-Zigaretten wird in der EU hergestellt und ist genau dann die richtige Wahl, wenn viel Kapazität benötigt wird. Diese beträgt bei diesem Modell starke 3.000 mAh. Dadurch müssen Sie den E-Zigaretten Akku nur maximal einmal am Tag aufladen, wenn Sie die E-Zigarette regelmäßig verwenden. In diesem Punkt lässt er viele vergleichbare Modelle hinter sich.

[atkp_product id=’4387′ template=’3589′][/atkp_product]

3. Smokecell 4 Akkus

Smokecell ist ein Anbieter, der nur originale und geprüfte Akkus vertreibt. Hierbei achtet er auch immer auf das Produktionsdatum und verkauft nur Produkte von Markenherstellern. Beim Smokecell 4 handelt sich um einen Akku 18650, der ohne Schutzschaltung auskommt. Aus diesem Grund sollten Sie ihn auch nur für geeignete E-Zigaretten verwenden, die über eine benötigte Sicherheitstechnik verfügen. Im Lieferumfang befinden sich vier Akkus und eine robuste Transportbox aus Kunststoff.

[atkp_product id=’4388′ template=’3589′][/atkp_product]

Welcher Akku für den Akkuträger?

Oben wurde bereits erwähnt, dass ein Akku für E-Zigaretten immer zu dem vorhandenen Akkuträger passen muss. Achten Sie hierbei unbedingt auch auf den sogenannten Entladestrom. Sie sollten wissen, mit wie viel Watt Sie später in etwa dampfen wollen. Diese muss der Akku leisten können. Dennoch sollten Sie eine Batterie niemals an ihre Lastgrenze bringen. Denn sonst würden Sie die Lebensdauer unter Umständen erheblich verkürzen.

Wenn Sie einen Akkuträger verwenden, der mit zwei oder sogar noch mehr Akkus arbeitet, müssen Sie die Stromstärken der einzelnen Akkus zusammenrechnen.

Denn die Last wird bei der Verwendung dann auf diese verteilt. Zudem sollten Sie auch darauf achten, möglichst dieselben Akkus des gleichen Herstellers zu verwenden. Dadurch lassen sich eventuelle Probleme vermeiden.

Worauf sollte man achten?

Beim Kauf eines E-Zigaretten Akkus sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten. Der wohl wichtigste Wert ist die sogenannte Ladekapazität. Darüber hinaus müssen Sie auch auf den maximalen Entladestrom (in Ampere) achten. Letzterer spielt vor allem auch beim sogenannten Sub-Ohm-Dampfen eine entscheidende Rolle.

Je höher der Entladestrom ist, desto geringer fällt die Kapazität aus. Hier müssen Sie also schauen, was Ihnen wichtiger ist. Sub-Ohm-Akkus haben zumeist eine Ladekapazität zwischen 2000 – 2600 mAh, Modelle mit einem geringeren Entladestrom können dagegen auch bis zu 4000 mAh leisten. Überlegen Sie sich daher vor dem Kauf, wofür Sie den Akku genau verwenden wollen. Die gängigste Bauform ist übrigens die 18650er-Reihe.

Transport & Aufbewahrung

Sogenannte hochstromfeste Akkus (18650 und 21700) sind lediglich ungeschützt erhältlich. Wenn Sie diese falsch verwenden, kann dies durchaus gefährlich sein. Zum Beispiel kann es zu einem Brand oder sogar zu einer Explosion kommen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Akkus nie ungeschützt transportieren. Im Handel gibt es hierfür spezielle Transportboxen, die zumeist aus sehr robustem Kunststoff bestehen und die Batterien vor allen äußeren Einflüssen (Sonneneinstrahlung, Nässe und diverse Beschädigungen) schützen.

Ladegerät

Um die Akkus für Ihre E-Zigarette aufladen zu können, benötigen Sie ein passendes E-Zigaretten Akku Ladegerät. Auch dieses gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät alle gängigen Akkuarten unterstützt. Wenn Sie sehr viel dampfen macht es zudem auch Sinn, ein Akku Ladegerät für E-Zigaretten mit vier Ladeschächten zu wählen. Es gibt auch Modelle mit Powerbank-Funktion, die Sie auch unterwegs verwenden können.

Achten Sie vor dem Akku laden immer darauf, dass Sie ihn gerade in den Schacht einlegen. Viele solcher Ladegeräte können auch die Batterien diverser anderer Geräte mit neuer Energie versorgen, wie zum Beispiel Handys, Tablets, Spielkonsolen oder auch MP3-Player. Wenn Ihnen dies wichtig ist, sollten Sie beim Kauf auch auf diese Funktion achten.

[atkp_product id=’4389′ template=’3589′][/atkp_product]

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert