Damit eine E-Zigarette zu jeder Zeit leckeren Dampf erzeugen kann, sollte sie regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Hierbei müssen Sie bestimmte Punkte beachten, die nun genauer beschrieben werden.
E-Zigarette reinigen
Der Verdampfer ist eines der Verschleißteile der E-Zigarette. Damit er seiner Arbeit immer zuverlässig nachgehen kann, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen. Hierfür trennen Sie zunächst den Verdampfer von dem Akkuträger. Dann entleeren sie ihn und ziehen das Mundstück ab. Die Reinigung selber kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen, die nun genauer vorgestellt werden.
Einfaches pusten
Manchmal ist das einfache Durchpusten die beste Variante, um den Verdampfer zu reinigen. Schrauben Sie ihn hierfür nach dem Entleeren auf. Dann pusten sie einige Male kräftig, um Verschmutzungen und Verkrustungen zu entfernen. Alternativ können Sie hierfür auch ein Druckluftgerät verwenden.
Mit Flüssigkeiten

Auch die Reinigung mit bestimmten Flüssigkeiten kann sehr effektiv sein. Allerdings sollten Sie hierfür ein wenig Geduld aufbringen, da der Verdampfer anschließend erst einige Minuten oder sogar Stunden trocknen muss, bevor er wieder genutzt werden kann. Sie können hierfür zum Beispiel heißes Wasser verwenden. Legen Sie den Verdampfer in ein geschlossenes Gefäß, wie zum Beispiel in eine Schüssel. Gießen Sie diese mit kochendem Wasser auf. Dann bewegen Sie den Verdampfer mit einem Löffel immer wieder hin und her, damit sich die Verkrustungen möglichst effektiv lösen.
Eventuell macht es auch Sinn, etwas heißes Wasser nachzugießen. Nach circa 20 bis 30 Minuten entnehmen Sie den Verdampfer wieder und pusten ihn gründlich durch. Nach diesem Vorgang sollte das Gerät erst rund drei bis vier Stunden trocknen und erst dann wieder verwendet werden. Alternativ können Sie zum E-Zigarette reinigen auch medizinischen Alkohol verwenden. Dieser hat den Vorteil, dass er hierfür vorher nicht erhitzt werden muss. Geben Sie den Verdampfer ganz einfach in eine Schüssel mit medizinischem Alkohol und lassen ihn dort ungefähr zwölf Stunden einweichen. Dann spülen Sie ihn mit Wasser ab und pusten ihn durch. Jetzt trocknet er einige Stunden und ist anschließend wieder einsatzbereit.
E-Zigarette reinigen mit einem Ultraschallreiniger
Heutzutage befindet sich in nahezu jedem deutschen Haushalt ein Ultraschallreiniger. Denn mit diesem können unterschiedliche Gegenstände sehr effektiv gereinigt werden, wie zum Beispiel Brillen, Gebisse oder auch Schmuck. Zudem können Sie auch Ihren Verdampfer in einem solchen Gerät säubern. Wichtig ist aber, dass Sie ihn zuvor komplett auseinanderbauen und den Draht beziehungsweise den Kopf entfernen.
Verdampfer mit „Dryburn“ reinigen
Diese Methode eignet sich nur für bestimmte Verdampfer. Denn hierfür muss die Heizspirale komplett freigelegt werden.
Wichtig ist auch, dass die Watte entfernt wird. Dann drücken Sie den Startknopf und lassen die Spirale einige Sekunden glühen. Warten Sie, bis sie wieder komplett abgekühlt ist und pusten dann den Verdampfer gründlich durch.
E-Zigarette reinigen: Reinigung der weiteren Bestandteile
Zum E-Zigarette reinigen gehört auch, dass Sie neben dem Verdampfer auch alle anderen relevanten Teile, wie zum Beispiel auch den Tank reinigen. Hierfür können Sie alle Teile bis auf den Akkuträger mit klarem Wasser abspülen. Leeren Sie zuvor den Tank komplett aus und entfernen Sie eventuelle Liquid-Reste mit einem Wattestäbchen. Dann spülen Sie auch ihn mit Wasser aus und lassen ihn trocknen. Zudem sollten Sie auch das Gewinde zwischen dem Verdampfer und dem Akkuträger mit einem weichen Tuch abwischen. Denn dort kann sich nach mehrfacher Verwendung Kondenswasser ansammeln. Durch das Entfernen ist der Kontakt zwischen vom Verdampfer zum Akkuträger wieder besser.
E-Zigarette reinigen und die Lebensdauer verlängern
Um die Lebensdauer des Verdampfers zu verlängern, können Sie neben der regelmäßigen Reinigung noch einige weitere Maßnahmen durchführen. Zum Beispiel macht es Sinn, nicht nur ein Modell durchgehend zu verwenden. Besser ist mehrere Verdampfer abwechselnd zu belasten. Zudem haben auch die Liquids einen Einfluss auf die Langlebigkeit. Hochwertige Produkte schonen den Verdampfer und verschmutzen ihn nicht so schnell.